Normal

Normal

* * *

nor|mal [nɔr'ma:l] <Adj.>:
der Norm (2) entsprechend /Ggs. anormal/: ein normales Gewicht haben; ihr Blutdruck ist normal, zeigt normale Werte; die Apparate funktionieren, arbeiten wieder normal.
Syn.: durchschnittlich, ohne Abweichung, ohne Störung, üblich, wie üblich.

* * *

nor|mal 〈Adj.〉
1. der Regel gemäß, den Normen entsprechend
2. gewöhnlich, üblich, landläufig, herkömmlich
3. 〈umg.〉 geistig gesund
● \normales Gewicht; \normale Größe; er ist nicht ganz \normal 〈umg.〉; in, unter \normalen Verhältnissen [<lat. normalis „nach dem Winkelmaß gerecht; die Norm betreffend“]

* * *

nor|mal [lat. norma = Winkelmaß, Richtschnur, Maßstab, Vorschrift]:
1) Einheitenzeichen: n, N: veraltete Konzentrationsangabe bei Lösungen ( Normalität, Normallösung)
2) Abk.: n-: veraltetes, kursiv gesetztes Strukturpräfix zur Charakterisierung einer linearen, unverzweigten Struktur bei Alkanen (n-Butyl-/Isobutyl-, n-Octan/Isooctan) u. Alkan-1-olen (n-Hexanol);
3) allg. Bestimmungswort in Zus. mit der Bed. »gewöhnlich, üblich, der Norm oder Regel entsprechend«, z. B. Normalbedingungen ( Normzustand), Normalbenzin ( Benzin), Normalelektrode ( Bezugselektrode), Normalelement ( Weston-Element).

* * *

nor|mal <Adj.> [lat. normalis = nach dem Winkelmaß gemacht, zu: norma, Norm]:
1.
der Puls ist n.;
b) so [beschaffen, geartet], wie es sich die allgemeine Meinung als das Übliche, Richtige vorstellt:
unter -en Verhältnissen;
c) <nicht standardspr.> (ugs.) normalerweise.
2. (veraltend) in [geistiger] Entwicklung u. Wachstum keine ins Auge fallenden Abweichungen aufweisend:
bist du noch n.? (salopp; Ausruf des Ärgers, der Entrüstung über jmds. Verhalten o. Ä.).
In dieser älteren, wertenden Bedeutung sollte das Wort normal im öffentlichen Sprachgebrauch nicht mehr verwendet werden. Das gilt besonders dann, wenn es als Gegensatzwort zu geistig behindert gemeint ist.

* * *

Normal
 
das, -s/-e, Etalon [eta'lɔ̃, französisch], Stạndard, Eich- und Messwesen: zur Darstellung (Realisierung) einer bestimmten Einheit im Messwesen (beziehungsweise ihrer Teile oder Vielfachen) oder zu Eichzwecken verwendeter Körper oder Apparat, für den bestimmte Bedingungen festgelegt wurden; ein nach internationaler Übereinkunft (z. B. Meterkonvention) geschaffenes Normal wird auch als Urmaß beziehungsweise Prototyp bezeichnet (z. B. Urmeter).

* * *

Nor|mal, das; -s, -e: 1. (Fachspr.) mit besonderer Genauigkeit hergestellter Maßstab, der zur Kontrolle für andere verwendet wird. 2. <meist o. Art.; o. Pl.> Kurzf. von ↑Normalbenzin: tanken Sie N. oder Super?

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • normal —  normal …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • normal — normal, ale, aux [ nɔrmal, o ] adj. et n. f. • 1753; verbe normal h. XVe; lat. normalis, de norma « équerre » 1 ♦ Math. Droite normale, ou n. f. la normale à une courbe, à une surface en un point : droite perpendiculaire à la tangente, au plan… …   Encyclopédie Universelle

  • Normal — Nor mal (n[^o]r mal), a. [L. normalis, fr. norma rule, pattern, carpenter s square; prob. akin to noscere to know; cf. Gr. gnw rimos well known, gnw mwn gnomon, also, carpenter s square: cf. F. normal. See {Known}, and cf. {Abnormal},… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • normal — NORMÁL, Ă, normali, e, adj. 1. (Adesea adverbial) Care este aşa cum trebuie să fie, potrivit cu starea firească, obişnuit, firesc, natural. ♢ Plan normal = plan perpendicular pe tangenta dusă într un punct al unei curbe. Linie normală (şi… …   Dicționar Român

  • Normal — may refer to: Normality (behavior), conformance to an average Norm (sociology), social norms, expected patterns of behavior studied within the context of sociology Normal distribution (mathematics), the Gaussian continuous probability… …   Wikipedia

  • normal — normal, ale (nor mal, ma l ) adj. 1°   Terme de géométrie. Ligne normale, ou, substantivement, une normale, droite passant par le point de tangence et perpendiculaire, soit à la tangente d une courbe, soit au plan tangent d une surface. 2°   Fig …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • normal — (adj.) c.1500, typical, common; 1640s, standing at a right angle, from L.L. normalis in conformity with rule, normal, from L. normalis made according to a carpenter s square, from norma rule, pattern, lit. carpenter s square (see NORM (Cf. norm)) …   Etymology dictionary

  • normal — (Del lat. normālis). 1. adj. Dicho de una cosa: Que se halla en su estado natural. 2. Que sirve de norma o regla. 3. Dicho de una cosa: Que, por su naturaleza, forma o magnitud, se ajusta a ciertas normas fijadas de antemano. 4. Geom. Dicho de… …   Diccionario de la lengua española

  • normal — [nôr′məl] adj. [L normalis < norma, a rule: see NORM] 1. conforming with or constituting an accepted standard, model, or pattern; esp., corresponding to the median or average of a large group in type, appearance, achievement, function,… …   English World dictionary

  • normal — I (regular) adjective according to rule, average, common, commonplace, conforming, conventional, customary, established, everyday, habitual, natural, orderly, ordinary, representative, routine, standard, standardized, true to form, typical,… …   Law dictionary

  • normal — UK US /ˈnɔːməl/ adjective ► usual, and what you would expect: »They were selling the good at half the normal price. »In normal circumstances, you should be able to decide this sort of thing without consulting your manager. »It is normal practice… …   Financial and business terms

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”